Übersicht
Auf einem Postenlauf werden die benötigten Utensilien für eine gelungene Hochzeit gesammelt. Dabei lässt sich die Kartenkunde erlernen oder repetieren. Der Höhepunkt bildet die Hochzeit selbst und das Festmahl dazu (Schlangenbrot mit Schoggi und Traubensaft).
Dieses Erlebnisprogramm wurde von Berura, Lia, Moana und Zaina im Leiterinnentraining erstellt und erfolgreich durchgeführt! Viel Spass damit :)
Hintergrund: Das Buch Rut
Dieses Erlebnisprogramm basiert auf der biblischen Geschichte Ruts und beinhaltet Kapitel vier (Boas heiratet Rut, die Stammmutter Davids).
Programmablauf
Zeit | Programmpunkte |
---|---|
14:00 |
|
14:10 |
|
14:20 | Durchführung des Orientierungslaufes. |
15:20 |
Ankunft am Gruppenplatz und Input von der Pfarrerin oder dem Pfarrer. Wesentliche Punkte:
|
15:30 |
|
15:40 |
|
16:30 | Wir räumen alles zusammen, löschen das Feuer und wandern zurück zum Treffpunkt. |
17:00 | Verabschiedung von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern. |
Der Orientierungslauf
Zuerst werden zwei Gruppen gebildet. Während die eine Gruppe für die Dekoration und die Hochzeitsrede verantwortlich ist, sorgt die andere für die Vorbereitung des Festessens.
Beide Gruppen erhalten je eine Karte, auf welcher ihr Posten eingezeichnet ist. Am Posten finden die Gruppen jeweils nützliche Dinge, zur Erledigung ihrer Aufgabe. An jedem Posten gibt es zudem eine weitere Karte, die zum nächsten Posten führt.
Für jede Gruppe gibt es einen Spezialposten, an welchem eine Aufgabe erledigt werden muss. Am Posten befindet sich eine Leiterin oder ein Leiter (Pfarrer*in respektive Bäcker*in), welche die Aufgabe stellt. Bei Erledigung erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Hochzeitsrede respektive respektive das Schlangenbrotrezept.
Nach Absolvierung aller Posten, treffen sich die Gruppen wieder am Gruppenplatz, wo auch die Hochzeit stattfindet.
Gruppe 1: Dekoration
- Posten: Luftballone
- Posten: Schal/Schleier
- Posten: Blumen
- Posten: Ringe
- Spezialposten: Pfarrer*in mit Rezept
Gruppe 2: Hochzeitsschmaus
- Posten: Mehl
- Posten: Salz
- Posten: Smarties
- Posten: Schokosticks (Brügeli)
- Spezialposten: Bäcker*in mit Rezept
Material
- Verkleidungen
- Luftballone
- Schal/Schleier
- Blumen
- Ringe (echte oder z.B. aus Alufolie)
- Ein wenig Mehl in einem Plastiksäckli
- Ein wenig Salz in einem Plastiksäckli
- Smartis
- Brügeli
- 4 Blachen mit Zeltschnüren
- 3 Pflocksäcke
- Zeitung für Zeitungsspiel
- Apotheke
Vorbereitung und Aufgaben
- Rollenspiele üben
- Schlangenbrotteig machen
- Kartenausschnitte mit eingezeichneten Posten
- Posten verteilen
- Erlebnisort für Hochzeit aufbauen (First)
- Input Inhalt
- Rede auf Papier
- Schlangenbrotrezept auf Papier
Anhang | Größe |
---|---|
![]() | 61.09 KB |
![]() | 66.02 KB |
Geländespiele
Der Prototyp des Geländespiels! Vom Nachtgeländespiel im Sommerlager über die fixfertig vorbereitete Waldweihnacht zu adaptierten Brettspielen und städtischen Schnitzeljagden ist hier alles zu finden.
- Zum Verfassen von Kommentaren bitte Anmelden oder Registrieren.